Plätze sind begrenzt - Jetzt anmelden!
Wir sind uns selbst am nächsten, das Zentrum unseres Universums; das ist schlichtweg eine Tatsache. Demnach ist der Umgang mit uns selbst der Ausgangspunkt dafür, wie wir
Deshalb ist die Grundlage für alles andere ein gesundes Verhältnis zu uns selbst – umso mehr, wenn wir im Auf und Ab des Lebens schwierige Zeiten erleben. Dies hat nicht nichts mit Egoismus zu tun sondern ist ein Akt der Selbstfürsorge. Je freundlicher wir mit uns selbst umgehen, umso besser geht uns. Je besser es uns geht, umso mehr profitieren unser privater und beruflicher Alltag und alle anderen Menschen, mit denen wir in Kontakt treten, davon. Genau diese Selbstfürsorge kann mit Hilfe MSC-Programms systematisch trainiert werden.
MSC steht für Mindful Self-Compassion und kann als Achtsames Selbstmitgefühl bzw. Achtsame Selbstfürsorge verstanden werden. Das weltweit standardisierte und festgelegten Qualitätsstandards folgende Programm wurden von den Psychologen Dr. Kristin Neff (Forschung) und Dr. Christopher Germer (Praxis) entwickelt. Diese achtsamkeitsbasierte Methode, in deren Mittelpunkt die Kultivierung von Freundlichkeit und Selbstfürsorge steht, wurde seit ihrer Entstehung vor knapp einem Jahrzehnt wissenschaftlich mehrmals untersucht und als nachhaltig wirksam erwiesenen.
Forschungsergebnisse zeigen bei den Teilnehmenden wiederholt:
↓ Angst, Depression,
Stress, Grübelei, Versagensangst, Perfektionismus, Scham, „innerer Kritiker“
↑ Zufriedenheit, Selbstvertrauen, Dankbarkeit, Resilienz, Empathie, Vergebung, Fürsorge, Verbundenheit
Im Achtsamkeitsteil lernst du dich selbst besser kennen:
Was passiert gerade – in mir und der Außenwelt?
Mit Hilfe des Selbstfürsorge-Teils
Was brauche ich gerade in diesem Moment – und wie kann ich es mir selbst geben?
Kosten: € 330 (inkl. sämtlicher Kursmaterialien)
Start: 31.10.2018 – acht Mittwochabende von 19:00 bis 21:30 Uhr
+ Tag der Achtsamkeit:
25. Nov. – von 10.30 bis max. 17.00
Termine für die Vorgespräche werden ab der ersten Oktoberwoche vereinbart.
Ort: Räumlichkeiten der Yogaschule "Yoga Ratingen", Schneppersdelle 2a, 40882 Ratingen-Homberg
Schauen Sie für weitere Informationen auch unter:
Text: Shekib Akbary
Foto: Luca Adib
Die Teilnahme an diesem Kurs ersetzt nicht die psychotherapeutische oder ärztliche Behandlung.